Februar 12, 2025

Medienmitteilung: Béatrice Acklin zu Gast bei der J. S. Bach-Stiftung in Trogen

St. Gallen, 12. Februar 2025 – Die J. S. Bach-Stiftung lädt zum Konzert am 21. Februar 2025 in die evangelische Kirche Trogen ein. Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 112 «Der Herr ist mein getreuer Hirt» – ein Impuls für Béatrice Acklin, Geschäftsführerin der Denkfabrik Liberethica, die an diesem Abend die Reflexion übernimmt.

Februar 6, 2025

BWV 112 am 21. Februar in Trogen

Psalm 23 «Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln» gehört wohl zu den eisernen Restbeständen christlichen Fühlens und Denkens in der immer säkularer werdenden westlichen Gesellschaft: ultimativer Trostspender, wenn sonst gar nichts mehr geht, Metapher tief gründender Wünsche nach einer heileren Welt.

Januar 2, 2025

Medienmitteilung: Zum Jahresauftakt ein Wiedersehen – Klaus Mertens gastiert mit Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung in Trogen

St. Gallen, 02. Januar 2025 – Zum Jahresbeginn lädt die J. S. Bach-Stiftung ein zum Konzert am 10. Januar 2025 in die evangelische Kirche Trogen. Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs Neujahrskantate BWV 171 «Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm». Mit von der Partie ist Starbassist Klaus Mertens, der erstmals seit 2016 wieder mit der J. S. Bach-Stiftung musiziert.

Dezember 3, 2024

Medienmitteilung: Ein adventlicher Höhepunkt – Núria Rial gleich zweimal zu Gast bei der J. S. Bach-Stiftung

St. Gallen, 3. Dezember 2024 – Die renommierte Sopranistin Núria Rial gastiert mit Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung am 13. Dezember 2024 in der evangelischen Kirche Trogen. Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs Kantate zum dritten Weihnachtstag BWV 64 «Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget». Am nächsten Morgen ist sie in der Matinee «Zu Gast bei Rudolf Lutz» hautnah zu erleben – neben Geplauder, Punsch und Gebäck gibt es ein Adventssingen mit dem Publikum.

Dezember 2, 2024

BWV 64 am 13. Dezember in Trogen

Ausgiebig fielen in Leipzig zu Bachs Zeiten die Feiertage aus: Nach Heiligabend und Weihnachten folgte auf den Stephanstag der dritte Weihnachtstag.

November 14, 2024

Medienmitteilung: Im November mit Bach und Urbaniok in St. Gallen, in der Saison 2025 vermehrt im Ausland zu Gast

St. Gallen, 14. November 2024 – Mit einer Aufführung von Bachs «Tilge, Höchster, meine Sünden» und einer Reflexion des forensischen Psychiaters Frank Urbaniok am 22. November in der Kirche St. Laurenzen verbindet die J. S. Bach-Stiftung wie gewohnt Alte Musik mit modernen Impulsen und Perspektiven. In der neuen Saison 2025 baut die Stiftung neben dem 19. Zyklus der Ostschweizer Kantatenkonzerten ihre Aktivitäten im Ausland weiter aus.

Oktober 25, 2024

Medienmitteilung: Auf Tournee mit Brahms und Bach

St. Gallen, 22. Oktober 2024 – Vom 1. bis 5. November gastiert die J. S. Bach-Stiftung in St. Gallen, Basel, Bern, Zürich und Schaffhausen mit einer originellen Programmkombination von Brahms und Bach. Ein Vermittlungsprogramm mit digitalen und analogen Konzerteinführungen sowie Schulprojekten rundet die Tournee ab.

Oktober 22, 2024

Jahresprogramm 2025

Wenn wir das Jahr 2006 dazuzählen, sind wir bereits im zwanzigsten Jahr der Bachkantaten: jeden Monat (ausser in den Sommerferien) eine neue dazu!

Oktober 15, 2024

Medienmitteilung: BWV 148 «Bringet dem Herrn Ehre seines Namens»

St. Gallen, 15. Oktober 2024 – Die J. S. Bach-Stiftung lädt ein zum Konzert am 25. Oktober 2024 in die evangelische Kirche Trogen. Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 148 «Bringet dem Herrn Ehre seines Namens» – das ideale Werk, um Bachs Kantatenschaffen kennenzulernen.