Zu den sprachlichen Ausdruckmöglichkeiten gehört die Zusammensetzung eines Frage- mit einem Ausrufezeichen. «?!» Die Kombination signalisiert ein gewisses Mass an Nachdruck, aber auch Hilflosigkeit, vielleicht sogar Hoffnungslosigkeit.
Jahresprogramm 2023
Die monatlich gestaffelte Aufführung von über 220 Kantaten verlangt nach ein paar besonderen Eigenschaften, die im ordentlichen, vom Zeitgeist getriebenen Kulturbetrieb mitunter fehlen: Kontinuität und Durchhaltewillen.
BWV 117 am 21. Oktober in der evang. Kirche Trogen
Kaum sind die zwei lutherischen Bach-Messen in g-Moll und G-Dur in der Kathedrale St. Gallen feierlich verklungen, gilt es bereits auf die nächste Besonderheit in unserer langjährigen Reihe monatlich aufgeführter Vokalwerke von J. S. Bach hinzuweisen
Messenaufführungen am 15. und 16. September in der Kathedrale St. Gallen
Wir bringen im Monat September zwei Kurzmessen zur Aufführung. In beiden Fällen wählte Bach sozusagen im Sinne von «Best of Bach» frühere Kompositionen aus, bearbeitete sie aber so, dass etwas Neues, Einheitliches entstand.
Unser Musikprogramm im August 2022
Derweil im Osten Europas das Böse triumphiert und seine reale und persistierende Existenz in der Welt unter Beweis stellt, stürzt in der Kantate BWV 19 der Erzengel Michael die «rasende Schlange, den höllischen Drachen» kraft- und lustvoll aus dem Himmel in die Finsternis. Finsternis – ist damit die Welt gemeint?
Neuer Ticket-Shop: Mit ein paar Klicks zur Konzertkarte
Karten für Konzerte der J. S. Bach-Stiftung können Sie jetzt auch im neuen Ticket-Shop bestellen.
Zu Kaffee, Liebesleid und Liebesfreud ins Würth-Haus, Rorschach
Schwierige Zeiten, wie wir sie momentan erleben müssen, rufen nach Kompensation fürs Gemüt. Reines Vergnügen ist angesagt als antagonistisches Programm «in tempore belli».
BWV 11 am 13. Mai in der evang. Kirche Teufen AR
Mit der «Himmelfahrtskantate» BWV 11 steht ein bekanntes, eingängiges Werk von Johann Sebastian Bach auf unserem Programm: Eingangschor und Schlusschoral könnten in ihrem Prunk auch zum Weihnachtsoratorium gehören.
Tätigkeitsbericht 2021
Wir blicken auf ein bewegtes, unberechenbares, aber in vielerlei Hinsicht auch stabiles und erfüllendes zweites Pandemiejahr zurück.
Kantatenaufführungen am 28. und 29. April in der Kirche Trogen AR
«Kontrafaktisch!» möchte ausrufen, wer die derzeitige Verfassung unserer Welt in Bezug setzt zum Titel der Kantate BWV 31.
BWV 154 am 24. Februar in der evang. Kirche Trogen AR
Die verstörende Geschichte vom zwölfjährigen Jesus und seinen ihn verzweifelt suchenden Eltern, die ihn am Ende im Tempel unter den Schriftgelehrten finden und von ihm schroff zurechtgewiesen werden, wird in der Kantate BWV 154 der Teilaspekt der «Gottesferne» in den Vordergrund gerückt.
BWV 39 am 18. März in der Kirche Trogen AR
Alles andere als Machbarkeitsdenken prägt diese Kantate BWV 39, die von Armut und Hunger handelt und von der richtigen Haltung des Christenmenschen angesichts schreienden Elends.