Der St.Galler Musiker und Bach-Spezialist Rudolf Lutz wurde von der Theologischen Fakultät der Universität Zürich zum Ehrendoktor ernannt.
Er beherrscht Barock ebenso wie Jazz und vor allem kennt er Johann Sebastian Bach. Nun hat die Universität Zürich Rudolf Lutz, dem musikalischen Leiter der J.S. Bach-Stiftung, die Ehrendoktorwürde verliehen.
Rudolf Lutz bringt mit der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen alle gut 200 Bach-Kantaten auf die Bühne. Hartmut Welscher sprach mit dem Dirigenten, Organisten, Alleinunterhalter, Kollektivspieler, Bandleader, Nerd und Genussmenschen.
Rudolf Lutz, dem musikalischen Leiter der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen, ist die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich verliehen worden.
Der Musiker und Dirigent Rudolf Lutz ist von der Theologischen Fakultät der Universität Zürich für seine langjährigen Verdienste um die Vermittlung geistlicher Musik mit einem Ehrendoktor ausgezeichnet worden.
Seit vielen Jahren begleitet sie uns schon, die Kantatenedition der J. S. Bach – Stiftung aus dem schweizerischen St. Gallen, und immer wieder habe ich darauf hinweisen dürfen, dass hier nicht bloß privater Ehrgeiz am Werk ist, der sich an der selbstgestellten Aufgabe die Zähne ausbeißt, sondern dass mit bewundernswerter Energie und Konsequenz ein Plan über ein Vierteljahrhundert realisiert wird.
A retrouver aussi, des concertos pour clavecin signés Giovanni Benedetto Platti, un concerto pour piano du compositeur méconnu de la musique russe Georgi Catoire, les Symphonies du compositeur polonais Jakub Gołąbek et les quatuors de Fauré…
Die Februar-Konzerte der Reihe Alte Musik St.Gallen finden statt: jedoch gestreamt statt mit Live-Publikum. Auch die Bachstiftung führt 2021 wieder Kantaten auf, vorläufig als Livestreams aus der Olma-Halle 2.0. Die Alte Musik setzt auf neue Technologie.
Diese Musik Bachs, 1734-35 entstanden und erstmalig aufgeführt, gehört auch heute noch zum festen
Bestandteil der hohen kirchlichen Feiertage. Und dies nach nahezu drei Jahrhunderten!
Die Feuerprobe am Freitag haben sie bravourös bestanden: Chor,
Orchester und Solisten der J.S. Bach-Stiftung St.Gallen machen aus der
Coronanot eine Tugend und führen die Kantaten nun in der Olmahalle 2
auf. An die Trogen-Kulisse im Hintergrund und die Studioatmosphäre muss
man sich erst gewöhnen.
Wegen Corona hat das Kantatenprojekt der St. Galler J. S.-Bach-Stiftung 2020 ein Sabbatjahr einlegen müssen. Für die Aufführungen ist man für 2021 von der evangelischen Kirche Trogen in die Olma-Halle ausgewichen. Übermorgen startet hier das neue Kantatenjahr. Weiterhin ohne Publikum.