J. S. Bach-Stiftung Logo
J. S. Bach-Stiftung Logo
J. S. Bach-Stiftung Bildmarke
J. S. Bach-Stiftung Bildmarke

Unterstützen

Zurück zur Übersicht

Tätigkeitsbericht 2024

10. März 2025

Beim Zurückdenken an das Jahr 2024 kommen uns viele schöne Konzerterlebnisse in den Sinn. Neben unseren Kantatenkonzerten und Gastspielen sind uns zwei ganz besonders in Erinnerung geblieben.

Zum einen durften wir im August die fünfte Ausgabe der Appenzeller Bachtage erleben – unser Festival, das über mehrere Tage ein geballtes Programm mit Konzerten, Gesprächsformaten, Jugendprojekten, Wanderung und Festgottesdienst zu bieten hatte. «Wer Festivals wie das im Appenzellerland besucht, bekommt denn auch in der Regel keine Allerweltsprogramme mit bekannten Stars aufgetischt, vielmehr wird man hier immer wieder lehrreich überrascht», brachte es der Musikkritiker Marco Frei in seinem Artikel in der NZZ auf den Punkt.

Die zweite Erinnerung lässt uns auf unsere «Brahms-Kiste» blicken, wie dieses Mammutprojekt über Monate liebevoll in unserem Team genannt wurde. Im November durften wir mit einem 104-köpfigen Ensemble und unserem Team mit Johannes Brahms’ «Ein deutsches Requiem» in Kombination mit Johann Sebastian Bachs BWV 27 «Wer weiß, wie nahe mir mein Ende» in fünf grossen Konzertsälen der Deutschschweiz gastieren. Jedes einzelne Konzert sorgte erneut für Gänsehaut und zog das Publikum in seinen Bann. Stehender Applaus am Ende bleibt uns grösste Motivation und Antrieb für solche in jeder Hinsicht gewaltigen Projekte.

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Tätigkeitsberichts und freuen uns über die Begeisterung und Treue unseres geschätzten Publikums.

Tätigkeitsbericht 2024

Bach-News via E-Mail – immer aktuell

Newsletter
J S Bachstiftung Pic X Appenzeller Bachtage Kammermusik Y A – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
J S Bachstiftung Pic X Appenzeller Bachtage Kammermusik Y A

ÜBER DIE J. S. BACH-STIFTUNG
Die J. S. Bach-Stiftung setzt sich für die Förderung und Verbreitung der Musik von Johann Sebastian Bach ein. Mit hochkarätigen Aufführungen, musikalischen Bildungsangeboten und interdisziplinären Projekten möchte die Stiftung das kulturelle Erbe von Bach bewahren und zeitgemäss interpretieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Künstlerinnen, Künstlern und Fachpersonen entstehen einzigartige Konzert- und Vermittlungserlebnisse, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds ansprechen.

SERVICE UND WEITERE INFORMATIONEN
Karten können in unserem Online-Ticketshop bestellt werden. Gerne können Sie Ihre Ticketanfrage oder sonstige Fragen auch an unsere Geschäftsstelle richten unter +41 71 242 16 61 oder per E-Mail an info@bachstiftung.ch.

Bitte beachten Sie, dass infolge von Ton- und Filmaufnahmen nach Beginn der Werkeinführung und des Konzerts kein Einlass gewährt werden kann.

Türöffnung: jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

PRESSEKONTAKT
Alice Noger-Gradon
Telefon: +41 71 242 16 65
E-Mail: medien@bachstiftung.ch

Verwandte Mitteilungen

  • Fotoplatzhalter Quadrat – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    Medienmitteilung: Die J. S. Bach-Stiftung gestaltet Konzertabend der St. Galler Festspiele

    Unter Bachs umfangreichem Kantatenschaffen finden sich mehrere eng verwandte Werke – Kompositionen, die der Thomaskantor offenbar besonders schätzte und gerne…
    24. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Juni – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 69 am 4. Juli in St. Gallen

    Am nahenden Kantatenabend ist der renommierte Philosoph, Bestsellerautor und Tractatus-Preisträger 2024 Philipp Hübl zu Gast. Er springt für Armin Nassehi…
    24. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Juni – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 69 am 4. Juli in St. Gallen

    Es ist nicht das erste Mal, dass wir derselben Kantate in anderem Gewand begegnen. Werke, die der Thomaskantor offenbar besonders…
    10. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Mai – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 195 am 23. Mai in Trogen

    Schon wieder eine Hochzeitskantate! Im Monat März erklang BWV 197 «Gott ist unsre Zuversicht» in all ihrer Pracht und Wucht,…
    8. Mai 2025
  • Kunst braucht Komplizen: Crowdfunding für Bach & Brahms-CD

    Die Musik ist aufgenommen, der digitale Release ist erfolgt – jetzt fehlt nur noch eines: Ihre Unterstützung für die CD-Produktion.…
    1. Mai 2025
  • «Mit Brahms und Bach» zum Nachhören

    Nun steht der eindrückliche Mitschnitt des Schlusskonzerts vom 5. November 2024 in der Kirche St. Johann in Schaffhausen auf verschiedenen…
    17. April 2025
  • Fotoplatzhalter Quadrat – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    Medienmitteilung: BWV 100 «Was Gott tut, das ist wohlgetan» – Daniel Ochoa debütiert bei der J. S. Bach-Stiftung

    BWV 100 ist eine Choralkantate mit der sechsmal wiederholten, immer gleichen Anfangszeile: «Was Gott tut, das ist wohlgetan». Ein Ostinato,…
    17. April 2025
  • Abendprogramme V Quadrat April – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 100 am 25. April in der Kirche Trogen AR

    Unter den Bachkantaten gibt es Verwandtschaftsverhältnisse. So ist BWV 100 «Was Gott tut, das ist wohlgetan» die jüngere Schwester von…
    9. April 2025
  • Fotoplatzhalter Quadrat – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    Medienmitteilung: Die J. S. Bach-Stiftung gestaltet Konzertabend der St. Galler Festspiele

    Unter Bachs umfangreichem Kantatenschaffen finden sich mehrere eng verwandte Werke – Kompositionen, die der Thomaskantor offenbar besonders schätzte und gerne…
    24. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Juni – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 69 am 4. Juli in St. Gallen

    Am nahenden Kantatenabend ist der renommierte Philosoph, Bestsellerautor und Tractatus-Preisträger 2024 Philipp Hübl zu Gast. Er springt für Armin Nassehi…
    24. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Juni – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 69 am 4. Juli in St. Gallen

    Es ist nicht das erste Mal, dass wir derselben Kantate in anderem Gewand begegnen. Werke, die der Thomaskantor offenbar besonders…
    10. Juni 2025
  • Abendprogramme V Quadrat Mai – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 195 am 23. Mai in Trogen

    Schon wieder eine Hochzeitskantate! Im Monat März erklang BWV 197 «Gott ist unsre Zuversicht» in all ihrer Pracht und Wucht,…
    8. Mai 2025
  • Kunst braucht Komplizen: Crowdfunding für Bach & Brahms-CD

    Die Musik ist aufgenommen, der digitale Release ist erfolgt – jetzt fehlt nur noch eines: Ihre Unterstützung für die CD-Produktion.…
    1. Mai 2025
  • «Mit Brahms und Bach» zum Nachhören

    Nun steht der eindrückliche Mitschnitt des Schlusskonzerts vom 5. November 2024 in der Kirche St. Johann in Schaffhausen auf verschiedenen…
    17. April 2025
  • Fotoplatzhalter Quadrat – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    Medienmitteilung: BWV 100 «Was Gott tut, das ist wohlgetan» – Daniel Ochoa debütiert bei der J. S. Bach-Stiftung

    BWV 100 ist eine Choralkantate mit der sechsmal wiederholten, immer gleichen Anfangszeile: «Was Gott tut, das ist wohlgetan». Ein Ostinato,…
    17. April 2025
  • Abendprogramme V Quadrat April – J. S. Bach-Stiftung St. Gallen

    BWV 100 am 25. April in der Kirche Trogen AR

    Unter den Bachkantaten gibt es Verwandtschaftsverhältnisse. So ist BWV 100 «Was Gott tut, das ist wohlgetan» die jüngere Schwester von…
    9. April 2025